Zu Inhalt springen

Ultraweiße 9-18 Feinguss-Vorlegierung

SKU 846-140
Ursprünglicher Preis $9.35 - Ursprünglicher Preis $9.35
Ursprünglicher Preis
$9.35
$9.35 - $9.35
Aktueller Preis $9.35
Verfügbarkeit:
15 auf Lager, bereit zum Versand
von Otto Frei

Login to add this product to your wish list. Items on your wish list get price drop and back in stock notifications.

Product Details

Ultraweiße 9-18 Feinguss-Vorlegierung – enthält kein Gold – pro Feinunze (20 DWT)

Enthält:
VE 57 %

Zn 21%

Ni 22%

Hinweis: Die Formulierung enthält proprietäre Metalle, die nicht im Abschnitt „Zusammensetzung“ aufgeführt sind. Kann auch Silizium und Desoxidationsmittel enthalten.

Verkauft pro Feinunze (20 Pennyweights oder 31,1 Gramm).

Wenn Sie ein paar einfache Anweisungen befolgen, sollten Sie hervorragende Ergebnisse erzielen.
Wir empfehlen, alle Legierungen und Feingoldteile durch kräftiges Rühren und Flussmitteleinwirkung vorzulegieren, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.

Schritt 1

Vorlegieren (Feingold + Legierung) Temperatur 10K 1060°C – 1080°C / 1940°F – 1976°F

Vorlegieren (Feingold + Legierung) Temperatur 14K-18K 1050C - 1060C / 1922F - 1940F

Schritt 2

Gießtemperatur für 10K legiertes Korn 1055 °C – 1075 °C / 1931 °F – 1967 °F

Gießtemperatur für 14K legiertes Korn 1015 °C – 1035 °C / 1859 °F – 1895 °F

Gießtemperatur für 18K legiertes Korn 990 °C – 1010 °C / 1814 °F – 1850 °F

HINWEISE: Die Schmelztemperatur kann je nach Gerätetyp variieren. Diese Legierung ist für Guss- und Fertigungsanwendungen konzipiert.

Kolbentemperatur: Normalerweise empfohlene Temperatur im Bereich von 540 °C bis 675 °C / 1004 °F – 1247 °F, abhängig von Kolbengröße, Karat und Schmuckart.

Das Flussmittel für Weißgold ist äußerst wichtig, um Oxide aufzunehmen. Als Flussmittel wird Borsäure empfohlen. Verwenden Sie keine Kohlenstoffflussmittel oder andere Flussmittel, die zur Raffination bestimmt sind, wie z. B. Soda, Salpeter usw. Vermeiden Sie Flussmittel in automatischen Gießanlagen mit Bodenguss.

Abschreckzeit: 10 – 12 Minuten.

Einbettmasseentfernung: Die meisten Standard-Einbettmasseentferner entfernen das Einbettmassepulver erfolgreich. Die Verwendung aggressiver Säuren verursacht Spannungskorrosion und Oberflächenschäden und wird daher nicht empfohlen.

Entsorgung: Wir empfehlen eine Mischung aus 70 % Frischgold und 30 % Schrott. Weißgoldlegierungen sind etwa 1/3 der Wiederverwendbarkeit von Gelbgoldlegierungen ausgesetzt.





California Prop 65 Warning:
This product can expose you to chemicals including nickel, which is known to the State of California to cause cancer. For more information go to www.P65warnings.ca.gov.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)